Skip to main content

ELW1 - KITA Rück II

von CDU Fraktion

Sperrvermerk zur Beschaffung eines ELW 1 wurde aufgehoben - Nun also doch!

Im Januar konnte der Gemeinderat auf Antrag der Fraktion der Freien Wähler der Aufhebung des Sperrvermerks zur Beschaffung eines Einsatzleitwagens (ELW 1) für die Waldbronner Feuerwehr noch nicht zustimmen. Der umfangreiche Fragenkatalog, den die FWV damals vorgelegt hatte, wurde mittlerweile von der Gemeindeverwaltung unter Hinzuziehung des Kreisbrandmeisters (KBM) Jürgen Bordt erschöpfend beantwortet. Nach diesem von den FWV verursachten „Zwischenstopp“ war es verwunderlich, wie einhellig die Entscheidung nun ausfiel. Der Gemeinderat hat der Aufhebung des Sperrvermerks nun doch einstimmig zugestimmt. Beschafft werden soll, wie bereits am 18.05.2022 festgelegt, ein Fahrzeug nach DIN-Norm. Die Landesförderung dazu wurde vom KBM zugesagt.
Die Begründung, dass auch bei den Feuerwehren in Malsch und Karlsbad ein ELW 1 stationiert werden soll, beruht nach Aussage des KBM auf einsatztaktischen Gründen. Die interkommunale Zusammenarbeit der drei Wehren bei Beschaffung, Ausbildung und schlussendlich im Einsatzfall waren dafür maßgebend. Wir erhoffen uns durch die Beschaffung dreier baugleicher Fahrzeuge natürlich auch noch einen zusätzlichen positiven Kosteneffekt, der sich bei der noch ausstehenden Ausschreibung für die Beschaffung der Fahrzeuge auswirken sollte.
Aus den besagten Gründen, die wir übrigens von Anfang an in die Diskussion eingebracht hatten und die nun auch vom KBM bestätigt wurden, konnten wir der Beschaffung eines etwas teureren Fahrzeugs nach DIN-Norm und somit der Aufhebung des Sperrvermerks zustimmen.

Trägerschaft für Kita Rück II wurde vergeben
Eine sehr frühe Entscheidung traf der Gemeinderat bezüglich der Trägerschaft zum Betrieb der Kindertageseinrichtung im Rück II. Somit ist die Mitarbeit des zukünftigen Trägers bei der bevorstehenden Planungsphase der Kita möglich und sicherlich hilfreich. Den Zuschlag hat nach einer europaweiten Ausschreibung Impuls Soziales Management erhalten. Die Bewertung der 6 eingegangenen Bewerbungen erfolgte durch eine zuvor benannte Auswahlkommission. Eine starke Gewichtung erhielt dabei das Management und auch das pädagogische Konzept.
Die jährlich anfallenden Betriebskosten für die geplante 6-gruppige Kita wurden mit 1.524.356,54 € kalkuliert. Davon gehen noch die Elternbeiträge von rd. 300.000 € ab. Trotzdem verbleibt ein beachtliches Defizit von voraussichtlich rd. 1,2 Mio.€/Jahr. Allerdings entfallen durch den Neubau dauerhaft die Betriebskosten für das heutige Provisorium der WaldHöhle in Höhe von 840.000 € mit vier Gruppen und die Miete für die dafür genutzten Container in Höhe von rd. 160.000 €.
Da Impuls Soziales Management bereits mehrere Einrichtungen in Waldbronn betreibt, gehen wir von zusätzlichen Synergieeffekten aus. Insbesondere beim Übergang aus dem heutigen Provisorium WaldHöhle in den Neubau im Rück II sollte sich dies auszahlen. Dabei erwarten wir einen zusätzlich positiven Kostenaspekt, den es seitens der Gemeindeverwaltung noch auszuhandeln gilt.
Wir setzen dabei auch auf die bisher erfahrene und durchaus positive Zusammenarbeit.

Ihre CDU-Gemeinderatsfraktion
Roland Bächlein, Hildegard Schottmüller, Alexander Kraft, Thomas Kunz, Joachim Lauterbach