Skip to main content

Vielfältige Themen im Umweltbeirat

von CDU Fraktion

Ihren ersten Auftritt im Umweltbeirat hatte die neue Beauftragte für Umweltschutz, Ellen Rösch.
Sie gab nach ihrer kurzen persönlichen Vorstellung einen Überblick über die zurückliegenden Aktivitäten in 2022. Der Ausblick auf 2023 umfasste den inzwischen mit guter Bürgerresonanz durchgeführten Infotag zu energetischen Sanierungsmöglichkeiten, die Wiederholung des Nachhaltigkeitsmarkts im Oktober im Kurhaus und die im Mai geplante Informationsveranstaltung über Klimaschutzprojekte in der Gemeinde. Sie informierte außerdem, dass im vergangenen Jahr ein Abgleich zu den vom Gemeinderat beschlossenen Ausgleichsmaßnahmen, die nach Erschließung von drei Baugebieten durchgeführt wurden. Dies soll auch in den Folgejahren wiederholt werden. Aus der Mitte des Umweltbeirats wurde der Wunsch geäußert, dass auch der Umweltbeirat in der Zukunft ein regelmäßiges Update der Ausgleichsmaßnahmen erhalten soll. Dies wurde zugesagt und für die nächsten Sitzung mit aufgenommen. Erfreulich ist auch die von der Umweltbeauftragten für das Flächenmanagement künftig geführte Geoinformationssystem, in dem auch die zur Verfügung stehenden Öko-Punkte eingetragen werden.
In der Folge wurden von Ellen Rösch und der Klimabeauftragten Luise Blau Klimaschutzaktivitäten und die inzwischen erarbeiteten Richtlinien für die Gewährung eines Zuschusses zur Förderung von Klimaschutzmaßnahmen vorgestellt. Der Gemeinderat hat dafür einen ersten Ansatz in 2023 in Höhe von 30 T€ im Haushalt vorgesehen. Die Förderung umfasst Maßnahmen zum Einsatz von ökologischen Dämmstoffen, den Umstieg von Einzelöfen, Dach- und Fassadenbegrünung, den Rückbau versiegelter Flächen, die Beschaffung von Lastenrädern und den Einbau von Ladepunkten für Elektro Pkw´s im privaten Bereich.
Die Antragstellung ist über Marie-Luise Blau (m.blau@waldbronn.de) vorgesehen.
Ein wichtiger Hinweis folgte noch: Das Förderangebot besteht nur, solange Fördermittel im Haushalt zur Verfügung stehen.
Die Gemeinde hat in Zusammenarbeit mit der Umwelt- und Energieagentur des Landkreises (uea) inzwischen einen umfangreichen Energieplan für Waldbronn erstellt. Er wurde von Armin Holdschick (uea) dem Umweltberat vorgestellt. Der Hinweis auf den sehr frühzeitigen Start der Klimaschutzmaßnahmen und der Dank für  die beispielhaft gute Zusammenarbeit mit der Gemeinde Waldbronn kam bei den Anwesenden gut an. Waldbronn übernahm dabei im Landkreis die Pilotfunktion. Andere Kommunen sind inzwischen gefolgt.

Ausgehend von den Klimaschutz-Zielen und Vorgaben wurde eine detaillierte Bestandsanalyse von Waldbronn erstellt. Als nächsten Schritt wurde die Potenzialanale zur Verbesserung und Zielerreichung gemeinsam erarbeitet. Erste konkrete Klimaschutz-Maßnahmen wurden vorgeschlagen. Der Umweltbeirat wurde dann noch in der Form eines Workshops einbezogen und hat weitere Punkte erarbeitet, damit wir klimaneutral werden.

Ihre CDU-Gemeinderatsfraktion

Roland Bächlein, Hildegard Schottmüller, Alexander Kraft, Thomas Kunz, Joachim Lauterbach