
Glasfaser-Ausbau in Waldbronn
von CDU Fraktion
Ohne Zweifel: zur Entwicklung der Gemeindeinfrastruktur gehört auch die Netzinfrastruktur mit Glasfaserausbau (Breitband) und schneller Mobilfunkinfrastruktur. Denn eine hohe Bandbreite wird in der Zeit der Digitalisierung immer wichtiger.
Deshalb ist es für uns bei der Baumaßnahme Pforzheimer Straße selbstverständlich, dass für die neue Netztechnik vorgesorgt wird. Der Verlegung von Leerrohren in Zuge der Straßensanierungen haben wir deshalb zugestimmt. Wichtig ist aber auch die Entscheidung, mit welchem Anbieter Waldbronn sein Breitbandnetz weiterentwickelt, um künftig überall Anschlüsse mit Glasfaser zu ermöglichen. Vor Jahren hatte Waldbronn beim Breitbandausbau seinen eigenen Weg gewählt und sich nicht an der Breitband-GmbH des Landkreises Karlsruhe beteiligt. 2015 baute seinerzeit die Telekom in Waldbronn das Glasfaser-Netz aus bis an die Verteilerkästen, von denen kupferbasierte Leitungen zu den Hausanschlüssen führen. Dieser Ausbaustand mit „Vectoring“ hat bis heute alle Haushalte versorgt. Ein Ausbau durch die Gemeinde hätte uns seinerzeit viel Geld gekostet.
Und nun wollen wir eine Optimierung der vorhandenen Kupfer- mit Glasfaser-Leitungen. Welches Telekommunikationsunternehmen ist jetzt der richtige Partner? In der Diskussion sprach sich der GR dafür aus, nicht nur anhand des Angebots der Deutschen Glaserfaser-GmbH zu entscheiden, sondern die Deutsche Telekom AG für einen Leistungsvergleich ins Boot zu holen. Dabei ist uns wichtig, dass wir für das gesamte Gemeindegebiet einen einheitlich guten Ausbaustand erreichen. Es kommt auch darauf an, welche Kosten der Gemeinde bzw. den Haushalten entstehen. Dieses Thema müssen wir jetzt anpacken und konkret vorantreiben. Denn der Bedarf ist da!
CDU-Fraktion im Waldbronner Gemeinderat
Alexander Kraft, Hildegard Schottmüller, Thomas Kunz, Joachim Lauterbach, Dr. Jürgen Kussmann