Kommt eine bauliche Arrondierung in Etzenrot?
von Fraktion CDU
Die Vermeidung von Erschließungen von Baugelände im Außenbereich wird uns mit Blick auf den Klimawandel und die Folgen von Starkniederschlägen immer wieder ins Gedächtnis gerufen. Deshalb nehmen Überlegungen zur baulichen Innenverdichtung, der Nutzung von Leerständen oder im Einzelfall sogenannte bauliche Arrondierungen einen höheren Stellenwert ein.
Mit einem solchen Fall hat sich nun der AUT in seiner letzten Sitzung befasst.
Eigentümer von Grundstücken am Ende der Odenwaldstraße in Etzenrot haben eine Anfrage bei der Gemeindeverwaltung gestellt, ob denn auf ihren Grundstücken ein Wohngebäude errichtet werden könne.
Der Bebauungsplan „Im alten Feld – Hinter dem Zaun“ des Ortsteils Etzenrot hatte ins seiner Ursprungsfassung aus 1974 eine mögliche Bebauung der Grundstücksgärten der angrenzenden Grundstücke in der Hohbergstraße vorgesehen. Im Jahr 1985 wurde der Bebauungsplan schon einmal geändert. Auch damals auf Wunsch eines Teils der Grundstückseigentümer. Damals sollte auf die dort vorgesehene Bebauung der Grundstücksgärten verzichtet werden. So wurde der Bebauungsplan dann auch geändert, und dort eine Grünfläche festgesetzt. Somit war eine zukünftige Wohnbebauung ausgeschlossen.
Der jetzige sinnvolle Vorstoß von Grundstückeigentümern zur Wohnbebauung würde deshalb eine erneute Änderung des Bebauungsplanes nach sich ziehen. Um eine Erschließung der Gärten der angrenzenden Grundstücke in der Hohbergstraße für künftige Planänderungen nicht grundsätzlich auszuschließen, wurde von der Gemeindeverwaltung vorgeschlagen, die öffentliche Verkehrsfläche über die beiden Grundstücke in diese Richtung weiterzuführen.
Die Grundstückseigentümer müssten dazu allerdings die anfallenden Verfahrenskosten der Bebauungsplanänderung und auch die notwendigen Erschließungskosten übernehmen.
Vor dem Aufstellungsbeschluss im Gemeinderat soll dazu ein städtebaulicher Vertrag mit den Grundstückseigentümern abgeschlossen werden.
Auch unsere Fraktion hat diesem vorgeschlagenen Verfahren als sinnvolle „Maßnahme der Innenentwicklung“ zugestimmt. Der Gemeinderat wird nun dazu weiter beraten und beschließen.
Ihre Fraktion CDU im Waldbronner Gemeinderat
Roland Bächlein, Hildegard Schottmüller, Alexander Kraft, Thomas Kunz, Joachim Lauterbach