Skip to main content

Bebauungsplan Kirchplatz Busenbach wurde gebilligt

von CDU Fraktion

Nach der Vorberatung im AUT hatte der Gemeinderat mit dem Bebauungsplanentwurf für den Kirchplatz in Busenbach den entsprechenden Billigungsbeschluss zu fassen.

Da unser Wunsch, die Anwohner bei der weiteren Diskussion um die Gestaltung und Nutzung des Kirchplatzeszu beteiligen mit in den Beschlussvorschlag aufgenommen wurde, konnten wir dem vorliegenden Bebauungsplan insgesamt zustimmen. Der erforderliche Billigungsbeschluss erfolgte einstimmig.

Wie jedoch die Gestaltung und Nutzung des Kirchplatzes in Zukunft genau aussehen wird, blieb allerdings noch offen. Die bisher vorliegenden städtebaulichen Entwürfe wurden vom AUT, insbesondere auch aus Kostengründen nicht zur Umsetzung empfohlen. Diese Diskussion wird nochmals außerhalb des Bebauungsplanverfahrens aufgenommen. Wichtig war uns dabei, dass die ursprünglichen Ziele aus 2017 weiterhin verfolgt werden. Diesem Anliegen hat auch der Gemeinderat mit deutlicher Mehrheit entsprochen. In erster Linie soll ein geordnetes Parken für die Kirchenbesucher ermöglicht werden. Bei den gestalterischen Aspekten gibt es durchaus unterschiedliche Vorstellungen im Gemeinderat. Dies war auch schon bei der kurz aufflammenden kontroversen Diskussion spürbar. Die Anwohner selbst werdensicherlich auch noch ganz spezielle Erwartungen an die Gestaltung des Platzes haben.

Die im Bebauungsplan festgelegte städtebauliche Ordnung am Kirchplatz und im näheren Umfeld hat auch den Zweck, bauliche Erweiterungen nur in begrenztem Umfang zuzulassen. Eine von den Anliegern und auch dem Gemeinderat gewollte sinnvolle Innenverdichtung in geordneten Bahnen ist dadurch möglich. Dies betrifft auch insbesondere die Grundstücke an der Grünwettersbacher Straße / Ecke Leopoldstraße. Die gestalterischen Festschreibungen sind so gefasst, dass der ursprüngliche und historische Charakter um den Kirchplatz nicht verlorengeht. Im Kern des Ortsteils Busenbach ist dies für uns eine wichtige Vorgabe. Die räumlich engen Verhältnisse verlangen zusätzlich auch von den Architekten und Bauherren das notwendige Fingerspitzengefühlbei der Gestaltung ihrer Bauvorhaben.

 

Ihre CDU-Gemeinderatsfraktion

Roland Bächlein, Hildegard Schottmüller, Alexander Kraft, Thomas Kunz, Joachim Lauterbach