Skip to main content

Hochwasserschutzdamm im Albtal wurde vorgestellt

von CDU Fraktion

Die Einflussnahme der Gemeinde Waldbronn auf die Ausführung der Hochwasserschutzmaßnahmen im Albtal ist leider sehr gering. Und dies, obwohl der geplante Damm zu einem Großteil auf Waldbronner Gemarkung liegt. Die übergeordneten Schutzinteressen der Städte Karlsruhe und insbesondere Ettlingen waren ausschlaggebend, dass die Federführung der Planungen dort liegt. Die Maßnahme wird in erheblichem Umfang durch Landesmittel gefördert. Bei der zurückliegenden Sitzung des Waldbronner Gemeinderates erläuterten die federführenden Planer der Stadt Ettlingen die inzwischen zum Planfeststellungsverfahren eingereichten Pläne des Hochwasserschutzdammes und die verschiedenen Gestaltungsmöglichkeiten der Damm-Ansichten, auch in Form einer 3-D-Animation. Seitens der Stadt Ettlingen wird im Bereich des Steilstücks beim Dammabschluss hinter dem Busenbacher Bahnhof eine Ausführung des Vorhabens in Sandsteinoptik bevorzugt. Dies aus Kostengründen für die zukünftige Unterhaltung. Bürgermeister Stalf hat hingegen, mit Unterstützung des Gemeinderates, darauf verwiesen, dass aus Waldbronner Sicht eine Ausführung mit einer Begrünung des Damms nachdrücklich gewünscht wird. Dies auch deshalb, um das Vorhaben optisch an die Umgebung anzupassen und auch dem Gedanken der Artenvielfalt und Biodiversität gerecht zu werden. Im Rahmen der Anhörung zum Planfeststellungsverfahren muss diese Forderung nun eingebracht werden. Unsere ausdrückliche Unterstützung dazu hat der Bürgermeister.

Ihre CDU-Gemeinderatsfraktion
Roland Bächlein, Hildegard Schottmüller, Alexander Kraft, Thomas Kunz, Joachim Lauterbach