
Städtebaulicher Wettbewerb wird vorgeschaltet
von CDU Fraktion
Über das weitere Verfahren bei zwei Grundstücken, die im Bebauungsplanverfahren „Rück II“ für eine Sondernutzung (Hotel und Mehrgenerationenhaus) vorgesehen waren, musste nun neu beraten werden. Für beide Grundstücke wurde die ursprüngliche Nutzung als nicht umsetzbar angesehen und die Projekte wurden gestoppt.
Wir haben nun den Antrag eingebracht, das geplante Vergabeverfahren für beide Grundstücke neu zu denken und eine gesamtheitliche Nutzung zu betrachten. Durch die zusätzliche Verfügbarkeit des Hotelgrundstücks ist aus unserer Sicht neben dem für uns gesetzten Neubau einer 6-gruppigen Kita doch nochmals die Möglichkeit eines Mehrgenerationenwohnens zu betrachten. Dieser grundsätzlichen Überlegung konnte Thomas Thiele vom beauftragten Planungsbüro grundsätzlich zustimmen. Da es sich aber bei der Kita im Rück II um ein öffentlich finanziertes Bauvorhaben handelt, kann dies nicht mit einem privat finanzierten, wie z. B. dem Mehrgenerationenwohnen, vermischt werden.
Da inzwischen auch von der Fraktion der Freien Wähler die Idee eines Ärztehauses auf diesem Areal eingebracht wurde und auch seit geraumer Zeit von der SPD-Fraktion ein Antrag zur ärztlichen Versorgung vorliegt, hat man sich auf Vorschlag von Thomas Thiele darauf geeinigt, zuerst diese unterschiedlichen Nutzungsvorschläge in einem städtebauliche Wettbewerb auf ihre Machbarkeit hin zu untersuchen. Da die Flächen in Waldbronn bekanntermaßen sehr begrenzt sind, eröffnet dieses Verfahren die Chance, durch unterschiedliche städtebauliche Vorschläge vielleicht doch eine gesamtheitliche und architektonisch ansprechende Lösung für die beiden exponierten Grundstücke an der Stuttgarter Straße zu finden.
Ihre CDU-Gemeinderatsfraktion
Roland Bächlein, Hildegard Schottmüller, Alexander Kraft, Thomas Kunz, Joachim Lauterbach